Förderverein Eissport in der goldenen Stadt Prag und in Pilsen

Am ersten Aprilwochenende, bei Kaiserwetter und Temperaturen von bis zu 25 Grad, trat der Förderverein Eissport Regen e.V. erstmals einen 2-tägigen Vereinsausflug in die goldene Stadt Prag und Pilsen an.

Ausflug nach Prag

Mit 40 Personen reiste man, mit dem Bus, von Regen über Bayerisch Eisenstein, Klattau und Pilsen, nach Prag und erreichte gegen 11.00 Uhr die Hauptstadt von Tschechien, wo bereits unsere zwei Reiseführerinnen Erika und Paula auf unsere Reisegruppe warteten. Da in Prag ein Halb-Marathon mit über 25.000 Teilnehmern stattfand, mussten wir den Ablauf des Reiseprogrammes noch kurzerhand umdisponieren.

Nach einer kurzen Stadtrundfahrt mit dem Bus wurde unsere Reisegruppe in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Stadtführer führten uns vom Wenzelsplatz durch den Prager Pulverturm, in den Altstädter Ring von Prag. Dort konnten wir den gerade stattfindenden Ostermarkt mit vielen Verkaufsständen, die kulinarischen Köstlichkeiten und die vielen historischen Bauwerke in der Altstadt bewundern. Besonders zu erwähnen ist die Nikolauskirche, die Teynkirche und die astronomische Uhr am historischen Rathaus, welche viele tausende Besucher täglich anzieht. Nach einiger Zeit im Zentrum von Prag ging es weiter, über die sogenannte Karlsgasse, in Richtung Karlsbrücke, dass wohl bekannteste Wahrzeichen in Prag, mit einer prächtigen Aussicht zur Prager Burg und dem Veitsdom von Prag.

Nach einem kurzen Fußmarsch entlang der Uferpromenade der Moldau, ging es anschließend mit dem Bus zur Prager Burg. Die sich eingebürgerte Bezeichnung der Prager Burg ist an sich nicht richtig, da es sich streng genommen um ein Schloss handelt, in der auch der tschechische Präsident seinen Regierungssitz hat. Beim Einlass in den Bereich der Burganlage herrschten strenge Sicherheitskontrollen. Im Innenbereich der Prager Burg konnten wir uns zum Gruppenfoto aufstellen, bei dem sich auch spontan ein tschechischer Soldat zur Gruppe hinzugesellte. Die Reiseführer zeigten und erklärten uns ausführlich die imposanten Bauwerke und der Veitsdom beeindruckte mit seinen bunten Kirchenfenstern die Besucher.

Auf einer Aussichtsplattform konnten wir anschließend die Aussicht über die gesamte Stadt Prag genießen und sahen von dort, die wirkliche Größe der Metropole mit 1,2 Millionen Einwohnern. Anschließend wurde unser Hotel in der Prager Innenstadt angefahren.
Nach dem Abendessen im Hotel erkundete man, mit der Prager Metro, nochmals das historische Stadtzentrum von Prag. Besonderen Dank gilt unserem Busfahrer Heinrich Wenzl, der die Gruppe auch abends sicher durch die vielen Gassen von Prag geführt hat und noch einiges Wissenswertes an die Reisegruppe weitergegeben konnte. Durch den abendlichen Flair und der prachtvoll angeleuchteten Gebäude konnte man Prag nochmal, in einem völlig neuen Licht kennenlernen und es sich in einen der vielen Kneipen gemütlich machen.
Am nächsten Tag brach der Verein früh morgens wieder zur Altstadt von Prag auf, wo nochmals die Möglichkeit bestand durch die Altstadt zu schlendern.

Mittags erkundete man anschließend Prag von der Moldau aus, mit einen eigens für den Verein gecharterten Schiff. Bei schon fast sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein pur, ein verzaubernder Anblick der imposanten Bauwerke. Nach der Schifffahrt legte man im Burgbereich der Stadt Prag, beim alten Strahov-Fußballstadion, noch eine kurze Würstlpause ein. Danach verabschiedete sich der Förderverein von der goldenen Stadt Prag und brach Richtung Pilsen auf. Nach einer kurzen Stadtrundfahrt, konnten sich die Vereinsmitglieder bei Freizeit einen ersten Eindruck dieser Stadt verschaffen. Von der Altstadt Pilsens und der historischen Brauerei war für jedem etwas dabei. Nach der Erkundungstour gesellte man sich noch bei einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant U Mansfelda zusammen.

Danach ging es zurück in Richtung Heimat, wo Vorsitzender Martin Vanek allen Reiseteilnehmern , dem Busfahrer und dem Busunternehmen für den wirklich sehr schönen Vereinsausflug dankte. Die Teilnehmer waren sich bereits auf dem Nachhausweg einig, wenn möglich den Vereinsausflug jährlich abzuhalten.

Regener Spieletage
AutomobilSchau Regen